Beschreibung
SportVis sterile Lösung
Zur Schmerzlinderung und Optimierung der Wiederherstellung des Sprunggelenks nach Verstauchungen ersten oder zweiten Grades. Zur Linderung chronischer Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des Ellbogens bei lateraler Epicondylalgie. Zur Linderung von Schmerzen bei Patienten mit symptomatischer Tendinopathie der Rotatorenmanschette.
Darreichungsform:
SportVis“%%% ist eine klare, sterile Lösung zu 1% Natriumhyaluronat in phosphatgepufferter Kochsalzlösung in einer vorgefüllten Spritze für
- eine Serie von zwei periartikulären Injektionen in das Weichteilgewebe des Sprunggelenks: eine periartikuläre Injektion vorzugsweise innerhalb von 48 Stunden nach der Verletzung und eine zweite periartikuläre Injektion 2 bis 3Tage nachderersten Injektion.
- eine periartikuläre Injektion im Bereich des Epicondylus humeri, wenn erforderlich, gefolgt von einer zweiten Injektion eine Woche nachderersten Injektion.
- eine periartikuläre Injektion von SportVis"%%% in den subacromialen Raum der Schulter unmittelbar über der Sehne, gefolgt von einer zweiten periartikulären Injektion 14 Tage nach der ersten Injektion.
Natriumhyaluronat ist ein langkettiges Polysaccharid, das aus sich wiederholenden Disaccharideinheiten besteht und im Körper natürlich vorkommt. Der pH-Wert und die Osmolalität von SportVis“%%% sind mit dem Weichteilgewebe biokompatibel. 1.2 ml SportVis“%%%, durch Filtration sterilisiert, sind in einer gebrauchsfertigen Einmalspritze aus Glas enthalten. Die Spritze ist in einer Blisterverpackung und einem Aussenkarton verpackt.
Dosierung und Verabreichung:
Die periartikuläre Injektion von SportVis“%%% sollte nur von einer in dieser Technik geübten medizinischen Fachperson vorgenommen werden.
Dosierung:
- eine periartikuläre Injektion vorzugsweise innerhalb von 48 Stunden nach der Verstauchung ersten oder zweiten Grades des Sprunggelenks und eine zweite Injektion 2 bis 3 Tage nach der ersten Injektion. Empfohlen wird eine 27 Gauge Injektionsnadel.
- eine periartikuläre Injektion in den Bereich des lateralen Epicondylus humeri, gefolgt von einer zweiten Injektion an der gleichen Stelle eine Woche nach der ersten Injektion. Empfohlen wird eine 27 Gauge Injektionsnadel.
- eine periartikuläre Injektion von SportVis"%%% in den subacromialen Raum der Schulter unmittelbar über der Sehne, gefolgt von einer zweiten periartikulären Injektion 14 Tage nach der ersten Injektion. Empfohlen wird eine 22 Gauge Injektionsnadel.
Der Inhalt der Spritze ist steril und sollte mit einer Nadel in einer für die Injektionsstelle geeigneten Größe injiziert werden. Der zu behandelnde Bereich ist vor der Injektion zu desinfizieren.
Verstauchungen des Sprunggelenks:
Periartikuläre Injektionen sollten mittels eines einzigen Einstichs entlang des Ligamentum talofibulare anterius unter Verwendung klinischer Orientierungspunkte appliziert werden. Die Injektion wird entlang 3 Ebenen von antero-posterior, medial und lateral zum proximalen Orientierungspunkt am Ligament verabreicht. 1.2 ml SportVis“%%% werden vorzugsweise innerhalb von 48 Stunden nach der Verletzung injiziert und eine zweite Injektion von 1.2 ml wird 2 bis 3 Tage nach der ersten Injektion gegeben.
Laterale Epicondylalgie:
Durch vorsichtiges Abtasten den schmerzhaftesten Punkt im Bereich des Epicondylus aufsuchen. Die Nadel im 45-Grad-Winkel zum Punkt des maximalen Schmerzes im Bereich des lateralen Epicondylus positionieren. Nach Einstechen in die Haut die Nadel parallel zur Haut ausrichten und in Richtung des Punktes des maximalen Schmerzes am lateralen Epicondylus einführen. Die Hälfte des Inhalts injizieren, während die Nadel in Richtung Haut zurückgezogen (aber nicht aus der Haut herausgezogen) wird. Die Nadel um 180 Grad drehen (entgegengesetzte Richtung) und die Nadel parallel zur Haut in Richtung des Punktes des maximalen Schmerzes am lateralen Epicondylus einführen. Den verbleibenden Inhalt injizieren, während die Nadel nach außen gezogen wird. Die Nadel aus der Haut ziehen. Den Ellbogen fünfmal beugen und strecken und dann fünfmal nach innen und nach außen drehen.
Tendinopathie der Rotatorenmanschette:
Den Patienten eine aufrechte Position einnehmen lassen, Arm entspannt an der Seite und nach aussen gedreht. Zur Führung der Injektion wird empfohlen, eine seitlich auf der Schulter positionierte, in Richtung der Ebene der Supraspinatussehne gerichtete Ultraschallsonde zu verwenden. Acromion, Tuberculum majus, Humeruskopf und Subacromialraum lokalisieren. Die Nadel 1 cm posterior und 2 cm distal zum antero-lateralen Acromialrand in den Raum einführen. Die Nadel horizontal und in leicht medialer Richtung unterhalb des Acromialfortsatzes vorschieben. Wenn am Kolben kein Widerstand zu spüren ist, SportVis über dem Humeruskopf in den Subacromialraum injizieren. Dabei sorgfältig vermeiden, in die Sehne zu injizieren. Spritze und Nadel nach einmaligem Gebrauch entsorgen.
Anwendung:
SportVis ist zur Schmerzlinderung und Optimierung der Regeneration von Sehnen und Bändern vorgesehen, die durch akute oder chronische Verletzungen geschädigt wurden. SportVis Natriumhyaluronat erhöht das natürlich vorkommende Natriumhyaluronat, das im Weichteilgewebe geschädigter Sehnen und Bänder vorhanden ist und bietet Unterstützung bei der Lubrikation und Befeuchtung der betroffenen Stelle. Dadurch schafft es eine ideale Umgebung für die Heilung des geschädigten Gewebes. SportVis linderte nachweislich Schmerzen im Sprunggelenk und optimierte die Regeneration nach Verletzungen und Verstauchungen 1. oder 2. Grades. Es linderte chronische Schmerzen und Behinderungen des Ellbogens mit lateraler Epicondylalgie und die Schmerzen von Patienten mit symptomatischer Tendinopathie der Rotatorenmanschetten.
Kontraindikationen:
Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Natriumhyaluronat.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
SportVis sollte nur von einer in dieser Technik geübten medizinischen Fachperson injiziert werden. Die vorgefüllten SportVis Spritzen sind zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Der Inhalt der Spritze sollte nur für eine Injektion verwendet werden. Eventuell verbleibendes Natriumhyaluronat ist zu entsorgen. Wenn eine Spritze für eine spätere Injektion aufbewahrt wird, besteht die Gefahr einer Verunreinigung, die möglicherweise zu einer Infektion des Patienten und/oder einer Fremdkörperreaktion führen kann. SportVis sollte nicht resterilisiert werden, da die Geräteleistung beeinträchtigt und dadurch der Gesundheit und Sicherheit des Patienten ernsthafter Schaden zugefügt werden könnte. SportVis darf nicht in Blutgefäße Injiziert werden, da Natriumhyaluronat möglicherweise die Gefäße verstopfen kann, was zu Embolie oder Infarkt führen könnte. Die direkte Injektion In Bänder und Sehnen ist zu vermelden, da dies zu einem Riss führen kann. Die Verwendung einer Ultraschallsonde zur Führung der Injektion minimiert dieses Risiko. Nicht In das Weichteilgewebe von Patienten Injizieren, wenn Im Bereich der Injektionsstelle eine Entzündung, eine Infektion oder Anzeichen einer akuten oder chronischen Hautkrankheit vorliegen. Natriumhyaluronat wird durch Fermentation von Streptococcus equi hergestellt und sorgfältigst gereinigt. Dennoch sollte die medizinische Fachperson die immunologischen und sonstigen potenziellen Risiken berücksichtigen, die mit der Injektion jedes biologischen Materials verbunden sein können. Wie bei jeder partikulären Intervention besteht die Gefahr des Auftretens einer Infektion an der Injektionsstelle. Es liegen keine Beweise für die Sicherheit von SportVis während Schwangerschaft und Stillzeit beim Menschen vor. Die Sicherheit und Wirksamkeit von SportVis bei Kindern unter 18 Jahren sind nicht untersucht worden. SportVis darf nicht in ein Hämatom injiziert werden. Spritze und Nadel nach einmaligem Gebrauch entsorgen. Die nationalen oder lokalen Richtlinien in Bezug auf die sichere Verwendung und Entsorgung von Injektionsnadeln sind zu befolgen. Im Fall einer Verletzung sofort eine medizinische Fachperson zu Rate ziehen. Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Unerwünschte Reaktionen:
Leichtes Erythem, das mit der Zeit wieder abklingt.
Inkompatibilitäten:
Die Kompatibilität von SportVis mit anderen Substanzen zur partikulären Injektion ist nicht geprüft worden. Daher wird das Mischen bzw. die gleichzeitige Verabreichung mit anderen Substanzen zur partikulären Injektion nicht empfohlen.
Lagerung:
Bei einer Temperatur von 2°%%%C bis 25°%%%C lagern. Nicht einfrieren. Vor Licht schützen. Nicht verwenden, wenn die sterile Verpackung beschädigt ist. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Hersteller:
MDT Int’%%%l s.a.
Rue du 31 Décembre 36
1207 Geneva
Switzerland
www.sportvis.eu
Vertreiber (in der Bundesrepublik Deutschland):
Recordati Pharma GmbH#
89075 Ulm
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2013.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2016
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.