Beschreibung
EpiTrain
Aktivbandage zur gezielten Kompression des Ellenbogens
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in ein Produkt von Bauerfeind. Befindet sich auf dem Einnähetikett Ihrer Bandage ein CE-Zeichen, handelt es sich um ein Serienprodukt. Steht auf dem Einnähetikett ###Maßanfertigung### und fehlt das CE-Zeichen, handelt es sich um ein Maßprodukt im Sinne einer Sonderanfertigung nach § 3 Nr.8 Medizinproduktegesetz. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und wenden Sie sich bei auftretenden Fragen an den behandelnden Arzt oder an Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung:
EpiTrain entwickelt ihre besondere Wirkung vor allem bei Bewegung und während der Übungsbehandlung. Hierbei erfolgt eine Wechselkompression der Gelenkweichteile durch das Gestrick und die eingearbeiteten Pelotten aus einem viskoelastischen Material. Die verbesserte Durchblutung der Gelenkkapsel und die Unterstützung des Lymphabflusses führen zu Abschwellung, Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. Zur Verstärkung der schmerzlindernden Wirkung ist ein Gurt angeklettet. Je nach Bedarf kann dieser gestrafft oder gelockert, bzw. auch komplett abgenommen werden. Die erstmalige Anwendung/Anpassung der EpiTrain darf nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen, ansonsten ist eine Produkthaftung nicht gewährleistet.
Indikationen:
- Sehnenansatzreizung z.B. Tennisellenbogen, Golferellenbogen (Epicondylopathien)
- Gelenkverschleiß/Gelenkentzündung (Arthrose/Arthritis)
- Reizzustände nach einer Verletzung/Operation
- Muskelsehnenerkrankung (Tendomyopathie)
- Prävention/Rezidivprophylaxe
Anwendungsrisiken:
Wurde Ihnen die EpiTrain verschrieben, sprechen Sie die Nutzung und Anwendungsdauer bitte mit Ihrem Arzt ab. Er informiert Sie auch darüber, ob und mit welchen anderen Produkten die EpiTrain zeitgleich genutzt werden kann. Bitte beachten Sie ohne Ausnahme die Hinweise, die Sie bei Erwerb der EpiTrain erhalten haben, sowie die Gebrauchsanweisung.
- Bei unsachgemäßer Anwendung oder auch eigenmächtiger Veränderung des Produkts können Schäden entstehen und die Gewährleistung entfällt.
- Die Bandage entfaltet ihre Wirkung vor allem bei körperlicher Aktivität. Legen Sie die Bandage während längerer Ruhepausen ab &ndash%%% z.B. Schlafen, langes Sitzen.
- Vermeiden Sie Kontakt mit fett&ndash%%% und säurehaltigen Mitteln. Salben und Lotionen.
- Alle von außen an den Körper angelegten Hilfsmittel können, wenn sie zu fest anliegen, zu lokalen Druckerscheinungen führen oder auch in seltenen Fällen durchlaufende Blutgefäße oder Nerven einengen.
- Steilen Sie im Zusammenhang mit der Nutzung der EpiTrain außergewöhnliche Veränderungen &ndash%%% z.B. die Zunahme von Beschwerden &ndash%%% an sich fest, unterbrechen Sie die Nutzung und suchen umgehend einen Arzt auf.
- Der optionale Gurt kann bei zu festem Anlegen in Fällen von akuten entzündlichen Veränderungen zu Verklebungen der Faszien und damit zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen.
Enthält Naturkautschuklatex (Elastodien):
Dies kann bei Überempfindlichkeit zu Hautreizungen führen. Legen Sie die Bandage ab, wenn Sie allergische Reaktionen bemerken.
Kontraindikationen:
Nebenwirkungen, die den gesamten Organismus betreffen, sind bis jetzt nicht bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist das Anlegen und Tragen eines solchen Hilfsmittels nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angezeigt:
- Hauterkrankungen/&ndash%%%verletzungen im versorgten Körperabschnitt, insbesondere bei entzündlichen Erscheinungen. Ebenso aufgeworfene Narben mit Anschwellung, Rötung und Überwärmung.
- Empfindungs&ndash%%% und Durchblutungsstörungen der Arme.
- Lymphabflussstörungen &ndash%%% auch unklare Weichteilschwellungen, körperfern des angelegten Hilfsmittels.
Anwendungshinweise Anziehen der EpiTrain
Für ein leichtes Anlegen der Bandage den Gurt zuerst öffnen und locker auf dem Velours aufkletten (Bei Einsetzen des Gurtes). Den oberen Teil der Bandage soweit nach außen Umschlägen, dass die Aussparungen der innenliegenden Massagepelotten sichtbar werden. Dann die Bandage im Bereich der Pelotteneinschweißung fassen und über den Ellenbogen ziehen. Darauf achten, dass der äußere Knochenvorsprung (Epicondylus) in der Aussparung der Pelotte positioniert wird, genauso auch der innere Knochenvorsprung. Anschließend den oberen Rand der Bandage in die ursprüngliche Position zurückschlagen. Zur Verstärkung der schmerzlindernden Wirkung die Hand zur Faust ballen, den Gurt moderat festziehen und das Gurtende mit Verschluss ohne Spannung wieder ankletten. Hiernach die Faust wieder öffnen (Bei Einsetzen des Gurtes). Sobald die Muskulatur angespannt wird, soll ein angenehmer entlastender Druck auf den Muskelansatz ausgeübt werden. Bei Bedarf kann der Gurt auch straffer festgezogen werden, dabei sollte aber der Arm nicht eingeschnürt werden. Bei Kribbeln, Blutstau, Schwellungen oder Taubheitsgefühl sollte der Gurt umgehend gelockert bzw. abgenommen werden.
Ablegen der EpiTrain:
Zum leichten Ablegen der Bandage den Gurt wieder öffnen und auf dem Velours locker ankletten. Dann die Bandage am unteren Ende im Bereich der Pelotteneinschweißung fassen und in Richtung Hand ziehen. Hinweis: Bitte kletten Sie den Gurt ausschließlich auf der dafür vorgesehenen Veloursfläche und nicht auf dem Gestrick fest, da sonst die Gestrickoberfläche beschädigt werden kann.
Reinigungshinweise:
Hinweis: Setzen Sie die Bandage nie direkter Hitze aus (z.B. Heizung,Sonneneinstrahlung, Lagerung im Pkw). Dies kann die Wirksamkeit der Bandage beeinträchtigen. Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Einnähetikett. Dieses befindet sich im Innenteil des Gestricks.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Schließen Sie den Verschluss des Gurtes.
- Wir empfehlen die Verwendung eines Wäschenetzes.
- Die Bandage ist nicht trocknergeeignet. Waschen Sie die Bandage regelmäßig, so dass die Kompression des Gestricks erhalten bleibt.
Bei Reklamationen wenden Sie sich an den Händler, von dem Sie das Produkt erhalten haben. Hinweis: Nur gereinigte Ware wird bearbeitet.
Hinweise zum Wiedereinsatz:
Das Produkt ist allein für Ihre Versorgung vorgesehen. Geben Sie die Bandage nicht an Dritte weiter.
Gewährleistung:
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall, wenden Sie sich bitte zunächst direkt an denjenigen, von dem Sie das Produkt bezogen haben. Er ist vor dem Hersteller Ihr erster Ansprechpartner vor Ort. Bitte benutzen Sie das Produkt gemäß fachkundiger Einweisung und beiliegender Gebrauchsanweisung. Beachten Sie die Pflegehinweise und nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Denn nur optimal funktionierende Hilfsmittel unterstützen Sie. Außerdem kann die Nichtbeachtung der Hinweise die Gewährleistung beeinträchtigen.
Entsorgung:
Bitte entsorgen Sie das Produkt nach Nutzungsende entsprechend der örtlichen Vorgaben.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2018.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2019
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.