Beschreibung
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies 9,85 mg. Wirkstoff: Nonivamid. Anwendungsgebiete: zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen der Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Nackenmuskulatur.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies 9,85 mg, wirkstoffhaltiges Pflaster
Wirkstoff: Nonivamid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich 3 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
- WAS IST ABC LOKALE SCHMERZ-THERAPIE WÄRME-PFLASTER MIT SENSITIV-VLIES UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ABC LOKALE SCHMERZ-THERAPIE WÄRME-PFLASTER MIT SENSITIV-VLIES BEACHTEN?
- WIE IST ABC LOKALE SCHMERZ-THERAPIE WÄRME-PFLASTER MIT SENSITIV-VLIES ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST ABC LOKALE SCHMERZ-THERAPIE WÄRME-PFLASTER MIT SENSITIV-VLIES AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST ABC LOKALE SCHMERZ-THERAPIE WÄRME-PFLASTER MIT SENSITIV-VLIES UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies ist ein Arzneimittel zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen der Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Nackenmuskulatur. Es wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ABC LOKALE SCHMERZ-THERAPIE WÄRME-PFLASTER MIT SENSITIV-VLIES BEACHTEN?
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies darf nicht angewendet werden:
- Wenn Sie allergisch gegen Nonivamid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies sind.
- Bei offenen Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie bei Ekzemen oder auf Schleimhäuten.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden, chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen (z.B. rheumatoider Arthritis) oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z.B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
- Das Pflaster soll nicht in der Nähe der Augen aufgebracht werden.
- Eine zusätzliche Wärmezufuhr im Schmerzgebiet während oder direkt nach der Behandlung (z.B. durch Heizkissen. Bestrahlung oder mit warmem Wasser) ist zu vermeiden.
Kinder und Jugendliche:
Dieses Pflaster soll nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Anwendung von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Das Pflaster soll nicht gleichzeitig mit anderen, an der gleichen Stelle aufgebrachten lokalen Arzneimitteln angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Produkten, die im gleichen Anwendungsbereich angewendet wurden, können auch mehrere Stunden nach Entfernung des Pflasters auftreten.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft:
Sie dürfen, wenn Sie schwanger sind, ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies nicht anwenden, da keine Erfahrungen mit der Anwendung von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies bei Schwangeren vorliegen.
Stillzeit:
Sie dürfen, wenn Sie stillen, ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies nicht anwenden, da keine Erfahrungen mit der Anwendung von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies in der Stillzeit vorliegen. Es ist nicht bekannt, ob Nonivamid. der in ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies enthaltene Wirkstoff, in die Muttermilch übergeht.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propylenglycol:
Methyl-4-hydroxybenzoat kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
3. WIE IST ABC LOKALE SCHMERZ-THERAPIE WÄRME-PFLASTER MIT SENSITIV-VLIES ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die übliche Dosis ist: Maximal 1 Pflaster pro Tag wird auf die unverletzte und trockene Haut direkt über dem Schmerzgebiet angedrückt und glatt gestrichen, ggf. zusätzlich mit einem Pflasterstreifen fixiert. Es sollte für mindestens 4 bis zu 8 Stunden auf der Haut verbleiben. Art der Anwendung: Anwendung auf der Haut. Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht einnehmen. Dauer der Anwendung: Es wird empfohlen, die Behandlung bis zur Schmerzlinderung fortzusetzen, wenn nötig bis zu drei Wochen. Der therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies zu stark oder zu schwach ist.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Dieses Pflaster soll nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Wenn Sie eine größere Menge von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies angewendet haben, als Sie sollten:
Eine Überdosierung mit diesem Pflaster ist sehr unwahrscheinlich.
Wenn Sie die Anwendung von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies vergessen haben:
Holen Sie die Anwendung nach, sobald Sie bemerken dass Sie eine Anwendung vergessen haben. Tragen Sie jedoch nicht die doppelte Menge an Pflaster auf.
Wenn Sie die Anwendung von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies abbrechen:
Sie können die Anwendung von ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies jederzeit beenden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufig (weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten) ist Juckreiz beschrieben.
Gelegentlich (weniger ab 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten) können lokale Hautreaktionen wie z.B. Hautrötungen, Brennen, Hautausschlag auch mit Pustel-, Quaddel- oder Bläschenbildung auftreten. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen.
Der wirksame Bestandteil des Pflasters, Nonivamid, verursacht bei den meisten Patienten eine lokale Hyperämie (Erhöhung der Durchblutung) mit verstärkter Hautrötung und einem Gefühl von Wärme. Diese Reaktion gehört zur normalen Wirkung des Arzneimittels und geht in der Regel nach der Entfernung des Pflasters in kurzer Zeit zurück. Insbesondere während der ersten Behandlungstage kann darüber hinaus ein Gefühl des Brennens, Stechens oder Juckreiz auftreten.
Für den Fall, dass die Nebenwirkungen als zu stark empfunden werden, sollte die Behandlung abgebrochen werden. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST ABC LOKALE SCHMERZ-THERAPIE WÄRME-PFLASTER MIT SENSITIV-VLIES AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Verpackung nach »Verwendbar bis« angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern. Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 3 Monate. Nach Anbruch die Packung dicht verschließen und innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies enthält:
Der Wirkstoff ist: Nonivamid. Die sonstigen Bestandteile sind: Carmellose-Natrium, Aluminium-glycinat-dihydroxid, Gelatine, Glycerol. Weißer Ton, Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumedetat, Natriumpolyacrylat, Polyacrylsäurelösung (20 %), Polysorbat 80, Polyvinylalkohol, Propylenglycol, Rizinusöl, Sorbitol-Lösung 70 %, Weinsäure, gereinigtes Wasser.
Wie ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies aussieht und Inhalt der Packung:
ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies sind rechteckige Pflaster (14 x 10 cm) mit einer weißen Hydrogel-Klebmasse auf einem Träger aus Vlies. ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies ist in einer Packung mit 4 Pflastern erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Beiersdorf AG
20245 Hamburg
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2017
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.