Beschreibung
Aquacel Ag Foam
Aquacel Ag Foam ist ein antimikrobieller Schaumverband mit Silber und verlässlichem Wundrandschutz. Er vereint Komfort und Aufnahmekapazität eines Schaumverbandes mit der Kraft von Silberionen und den heilungsfördernden Eigenschaften der gelbildenden Aquacel Ag-Wundkontaktschicht.
Zweckbestimmung:
Aquacel Ag Foam Schaumverbände wurden für die Verwendung als Primärverband entwickelt. Aquacel Ag Foam Schaumverbände können unter medizinischer Aufsicht zur Behandlung von exsudierenden akuten und chronischen Wunden, die infektionsgefährdet sind oder Anzeichen einer Infektion aufweisen, eingesetzt werden.
Indikation:
Aquacel Ag Foam eignet sich für die Versorgung von akuten und chronischen, mäßig exsudierenden Wunden, die infiziert oder infektionsgefährdet sind:
- Wunden mit bestehender Infektion oder erhöhtem Infektionsrisiko
- Ulcera cruris
- Venöse Stauungsulzera
- Ulcera cruris gemischter Ätiologie
- Arterielle Ulzera
- Dekubitus
- Diabetische Fußulzera
- Chirurgische Wunden
- Verbrennungen zweiten Grades
- Traumatische Wunden
Aquacel Ag Foam kann bei oberflächlichen Wunden als Primärverband und ab 3 mm Wundtiefe als Sekundärverband in Kombination mit einem Wundfüller, z.B. Aquacel Ag+ Extra verwendet werden.
Kontraindikationen:
Aquacel Ag Foam Schaumverbände sollten nicht bei bekannten Unverträglichkeiten gegen den Verband oder Bestandteile des Verbandes verwendet werden. Aquacel Ag Foam Schaumverbände sind nicht mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Hypochloritlösungen verträglich.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:
Die Sterilität ist nur gewährleistet, solange die Verpackung der Wundlauflage vor dem Gebrauch unbeschädigt bleibt und nicht geöffnet wird. Das Produkt nicht verwenden, wenn die Verpackung vor dem Gebrauch beschädigt oder geöffnet wurde. In diesem Fall ist das Produkt gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften zu entsorgen. Diese Wundauflagen sind nur zum Einmalgebrauch bestimmt und dürfen nicht wiederverwendet werden. Wiederholte Verwendung des Produktes kann zu erhöhtem Risiko von Infektionen oder Kreuzkontaminationen führen. Aquacel Ag Foam Schaumverbände sind wasserfest, sollten jedoch beim Baden oder Schwimmen nicht untergetaucht werden. Dieser Wundverband sollte mit keinen anderen Wundversorgungsprodukten verwendet werden, ohne vorher eine medizinische Fachkraft zu konsultieren. Nachdem der adhäsive Schaumverband zugeschnitten wurde, ist evtl. eine zusätzliche Klebefolie erforderlich, um den Verband auf der Wunde zu fixieren. Beim nicht-adhäsiven Aquacel Ag Foam Schaumverband ist grundsätzlich ein zusätzlicher Fixierverband oder eine sonstige Fixierung erforderlich, um den Verband auf der Wunde zu fixieren. Aquacel Ag Foam Schaumverbände sind nicht mit Produkten auf Ölbasis verträglich. Während des normalen Heilungsprozesses des Körpers wird abgestorbenes Gewebe aus der Wunde entfernt (autolytisches Debridement), wodurch die Wunde zunächst größer erscheinen kann. Da Aquacel Ag Foam Schaumverbände für eine feucht-warme Umgebung sorgen, die das Wachstum neuer Blutgefäße unterstützt, können die empfindlichen neu gebildeten Blutgefäße gelegentlich eine blutige Wundflüssigkeit erzeugen. Ärzte/Medizinische Fachkräfte sollten beachten, dass zur längeren und wiederholten Anwendung silberhaltiger Produkte, insbesondere bei Kindern und Neugeborenen, nur sehr begrenzte Daten vorliegen. Es sind Hautverfärbungen nach langfristiger Anwendung von silberhaltigen Produkten beobachtet worden, jedoch ist dies häufig vorübergehend und bildet sich nach dem Absetzen des silberhaltigen Verbandes zurück. Falls Sie beim Verbandwechsel Hautreizungen (Rötung, Entzündung), Mazeration (Aufweichung der Haut mit weißer Verfärbung), Hypergranulation (übermäßiges Gewebewachstum) oder Anzeichen einer Infektion (zunehmende Schmerzen, Blutung, Wärme/ Rötung des umgebenden Gewebes, Wundexsudat) oder eine Veränderung der Wundfarbe und/oder des -geruchs beobachten, wenden Sie sich bitte an den Arzt oder das Pflegepersonal. Aquacel Ag Foam Schaumverbände sind gemäß ihrer Auslegung MRT-sicher. Nach Gebrauch kann dieses Produkt eine potentielle biologische Gefahr darstellen. Behandeln und entsorgen Sie es in Übereinstimmung mit der anerkannten medizinischen Praxis und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften. Wenn während der Verwendung dieses Produkts oder als Folge seiner Verwendung ein schwerwiegendes Vorkommnis eingetreten ist, melden Sie dies bitte umgehend dem Hersteller und der zuständigen nationalen Behörde.
Dauer der Anwendung:
Aquacel Ag Foam Schaumverbände können bis zu 7 Tage lang getragen werden. Bei entsprechender klinischer Indikation muss der Verbandwechsel früher erfolgen. Die Notwendigkeit von Aquacel Ag Foam sollte nach 14 Tagen erneut beurteilt und ggf. Eine alternative Wundversorgung in Betracht gezogen werden.
Anwendungshinweise:
Das Produkt nicht verwenden, wenn die Verpackung vor Gebrauch beschädigt oder geöffnet wurde. In diesem Fall ist das Produkt gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften zu entsorgen. Vor der Anwendung der Wundauflage sollte die Wunde und Wundumgebung mit einer adäquaten Wundreinigungslösung - zum Beispiel mit steriler Kochsalzlösung - gereinigt werden.
Vorbereitung und Anlegen des Verbandes:
Wählen Sie Größe und Form des Verbandes so, dass das zentrale Saugkissen (Bereich innerhalb des Haftfensters) 1 cm größer ist als die Wundfläche. Entnehmen Sie den Verband aus der sterilen Verpackung und vermeiden Sie es, die Wundkontaktfläche und Haftfläche (sofern zutreffend) zu berühren. Vor Verwendung des adhäsiven Schaumverbandes ziehen Sie bitte die Schutzfolie ab. Bei Bedarf kann der Schaumverband zugeschnitten werden. Halten Sie den Schaumverband über die Wunde, und richten Sie die Mitte des Verbandes auf die Mitte der Wunde aus. Legen Sie das Wundkissen direkt auf die Wunde. Streichen Sie beim adhäsiven Schaumverband den Haftrand glatt. Achten Sie darauf, dass der Verband beim Anlegen nicht gedehnt wird. Glätten Sie den Haftrand bei der adhäsiven Variante. Stellen Sie sicher, dass die Gelenke ausreichend gebeugt sind, um die Mobilität des Patienten zu gewährleisten. Wenn der Schaumverband keinen Haftrand aufweist oder der adhäsive Schaumverband mit Haftrand zugeschnitten wurde, sollte er mit einem geeigneten Fixierverband oder Klebeband fixiert werden. Für schwer zu versorgende anatomische Stellen wie z.B. Ferse oder Sakralbereich können die Sonderformen (Ferse, Sakral) verwendet werden. Entsorgen Sie nach dem Abdecken der Wunde den unbenutzten Teil des Produkts.
Abnehmen des Schaumverbandes:
Der Schaumverband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch indiziert ist (z.B. Auslaufen, Blutung, zunehmende Schmerzen). Die empfohlene maximale Tragedauer beträgt sieben Tage. Die Wunde sollte in geeigneten Abständen gereinigt werden. Um den Schaumverband zu entfernen, drücken Sie leicht auf die Haut und heben Sie eine Ecke des Verbandes vorsichtig ab. Fahren Sie so fort, bis alle Ecken abgelöst wurden. Heben Sie den Schaumverband vorsichtig von der Wunde ab und entsorgen Sie ihn vorschriftsgemäß.
Lagerung:
Bei Raumtemperatur (10°C bis 25°C) lagern. Trocken aufbewahren. Lichtgeschützt aufbewahren.
Quelle: www.convatec.com
Stand: 01/2024
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.