Beschreibung
Posterisan protect Salbe
Was ist Posterisan protect?
Posterisan protect enthält einen Hautschutzkomplex zur Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoidenleiden. Der Wasser abweisende Hautschutzkomplex legt sich nach Anwendung in und am After als Schutzmantel über die erkrankte Analregion. Die schmerzempfindlichen Bereiche werden so vor Reizungen geschützt. Gleichzeitig wird der Stuhlabgang durch einen mechanischen Gleiteffekt spürbar erleichtert. Dies trägt zum Schutz vor erneutem Auftreten der Symptome bei.
Was ist in Posterisan protect enthalten?
Posterisan protect enthält einen Hautschutzkomplex aus Jojobawachs, gelbem Bienenwachs und Cetylstearylisononanoat. Jojobawachs (auch Jojobaöl genannt) pflegt, schützt und glättet die Haut durch seine günstige Fettsäurezusammensetzung. Es bildet einen zarten Lipidfilm auf der Haut, ohne sie abzudichten. Das Rückhaltevermögen für Feuchtigkeit wird erhöht, die Hautelastizität im strapazierten Analbereich verbessert sich. Natürliches, gelbes Bienenwachs ist für die Wasser abweisende Wirkung des Hautschutzkomplexes verantwortlich, während Cetylstearylisononanoat die Haut geschmeidig macht. Weitere Bestandteile sind Benzylalkohol, Butylhydroxytoluol, weißes Vaselin, gereinigtes Wasser und Wollwachs.
Wann wird Posterisan protect angewendet?
Posterisan protect wird nach Bedarf angewendet. Sinnvoll ist insbesondere die Anwendung vor und nach dem Stuhlgang. Die anzuwendende Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien. Sie können Posterisan protect unbedenklich in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
Wie sollten Sie Posterisan protect anwenden?
Zur Anwendung am äußeren Afterbereich wird die Salbe mit dem Finger dünn aufgetragen. Zur Anwendung im Analkanal liegt der Packung ein Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen bei. Zur leichteren Handhabung empfiehlt es sich, die Salbe bei Zimmertemperatur aufzubewahren.
Anwendung des Applikators:
Zur Anwendung wird der Applikator auf die Tube geschraubt und die Kappe abgezogen. Durch Druck auf die Tube wird die Salbe so weit in den Applikator gepresst, bis sie aus den seitlichen Öffnungen austritt. Danach wird der Applikator vorsichtig in den After eingeführt. Die Gleitfähigkeit kann durch Bestreichen des Applikators mit etwas Salbe erhöht werden. Durch erneuten Druck auf die Tube wird die Salbe dann in den Analkanal abgegeben. Eine ausreichende Verteilung der Salbe wird durch vorsichtiges Drehen der Tube erreicht. Die Reinigung des Applikators nach Gebrauch erfolgt am besten durch Auspressen von etwas Salbe an den seitlichen Öffnungen, Abwischen der Oberfläche mit saugfähigem Papier und Aufsetzen der Verschlusskappe, um ein Austrocknen der Salbe im Applikator zu vermeiden. Wird die Salbe über längere Zeit nicht benutzt, sollte der Applikator abgeschraubt und mit warmem Wasser gereinigt werden. Wir empfehlen, die Tube nach jeder Benutzung vom Ende her aufzurollen, damit der vordere Teil stets prall gefüllt ist. Dies erleichtert die Entnahme der Salbe. Der Packung Posterisan protect mit Analdehner liegt zur schrittweisen Dehnung des verkrampften Schließmuskels bzw. um Schließmuskelkrämpfen vorzubeugen ein so genannter Analdehner bei, der zusätzlich zur Behandlung mit Posterisan protect angewendet werden kann.
Anwendung des Analdehners:
Zur besseren Gleitfähigkeit wird der Analdehner dünn mit Salbe bestrichen und außerdem auf die Spitze des Analdehners ein ca. 1 cm langer Salbenstrang gegeben. Das Einführen wird dadurch wesentlich erleichtert und zusätzliche Schmerzen werden vermieden. Bei der Anwendung empfiehlt sich eine entspannte Körperhaltung, entweder in Hockstellung oder seitlich liegend. Der Analdehner wird unter Drehbewegung vorsichtig so weit eingeführt, wie es ohne Schmerzen möglich ist. Dabei wird die Verkrampfung gelockert und gleichzeitig die Salbe in feinste Risse und Falten des Analkanals einmassiert. Nach dem Gebrauch reinigen Sie den Analdehner bitte mit Toilettenpapier und warmem Wasser. Normalerweise sollte der Analdehner etwa 2-mal täglich jeweils 2 Minuten lang angewendet werden. Im Laufe der Zeit kann versucht werden, den Analdehner schrittweise immer weiter in den Analkanal einzuführen.
Hinweis:
Durch die Anwendung von Posterisan protect kann es zu einer Verschmutzung der Wäsche kommen. Wir empfehlen daher, einen Wäscheschutz (z.B. Analvorlagen) zu verwenden.
Wie lange sollten Sie Posterisan protect anwenden?
Sie können Posterisan protect immer nach Bedarf und bis zu vier Wochen ohne Unterbrechung anwenden. Eine regelmäßige Anwendung von Posterisan protect kann zum Schutz vor erneutem Auftreten der Symptome des Hämorrhoidenleidens beitragen.
Wann dürfen Sie Posterisan protect nicht anwenden?
Posterisan protect sollte nicht gleichzeitig mit anderen Präparaten angewendet werden, die zur Behandlung von akuten Beschwerden wie Jucken, Stechen, Brennen, Nässen oder Schmerzen in der Analregion verwendet werden. Der Hautschutzkomplex in Posterisan protect könnte sonst möglicherweise die Wirkung dieser Präparate mindern. Wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeit gegen Wollwachs oder einen anderen Bestandteil von Posterisan protect besteht, sollten Sie von der Anwendung absehen.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Posterisan protect auftreten?
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Posterisan protect sind nur in äußerst seltenen Fällen Nebenwirkungen zu erwarten. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen sowie Reizungen der Schleimhäute hervorrufen.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden?
Bei direktem Kontakt von Kondomen mit Posterisan protect kommt es zu einer sehr starken Beeinträchtigung der Reißfestigkeit, so dass die Sicherheit der Kondomanwendung nicht gewährleistet ist.
Welche Packungen sind erhältlich?
Posterisan protect ist in Packungen mit 25 g, 50 g und 100 g Salbe sowie als Salbe mit Analdehner in Packungen mit 25 g Salbe erhältlich.
Wie und wie lange können Sie Posterisan protect aufbewahren?
Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel und der Tube aufgedruckt. Bitte verwenden Sie die Salbe nicht mehr nach diesem Datum. Nach Anbruch können Sie die Salbe über einen Zeitraum von 6 Monaten verwenden. Bitte lagern Sie Posterisan protect nicht über 30°C.
Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistraße 2
12277 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 7 20 82-0
Telefax: 030 / 7 20 82-200
E-Mail: info@kade.de
www.kade.de
www.posterisan.de
Die Gebrauchsanweisung wurde erstellt im September 2012.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2018
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.