Beschreibung
Macrogol AbZ 13,8 g Pulver zur Herstellung einer Trinklösung. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Macrogol AbZ 13,8 g Pulver zur Herstellung einer Trinklösung zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Medizinprodukt ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Macrogol AbZ jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.
- Heben Sie die Gebrauchsanweisung auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Gebrauchsanweisung beinhaltet:
- WIE WIRKT MACROGOL ABZ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MACROGOL ABZ BEACHTEN?
- WIE IST MACROGOL ABZ EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST MACROGOL ABZ AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
1. WIE WIRKT MACROGOL ABZ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Macrogol AbZ enthält Macrogol 3350 und Elektrolyte als wirksame Bestandteile. Durch das hohe Wasserbindungsvermögen von Macrogol 3350 - vergleichbar mit einem Schwamm - wird die eingenommene Menge Wasser festgehalten und in den Dickdarm transportiert, ohne dass dem Körper Flüssigkeit entzogen wird. Dadurch wird fester Stuhl erweicht und das Stuhlvolumen erhöht. Dies führt zur Auslösung der natürlichen Darmbewegung und schließlich zur Stuhlausscheidung. Macrogol 3350 wird dabei mit ausgeschieden. Deshalb belastet es den Organismus nicht. Durch den Elektrolyt-Zusatz (Kalium- und Natriumsalze) erhält man eine isoosmolare, isotonische Trinklösung. Ein Verlust an körpereigenen Elektrolyten oder Wasser bzw. eine Flüssigkeitsbelastung des Körpers wird so vermieden. Es ist ein Produkt aus der Gruppe der Laxanzien zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MACROGOL ABZ BEACHTEN?
Sie dürfen Macrogol AbZ nicht einnehmen:
- wenn Sie überempfindlich gegen einen der Inhaltsstoffe von Macrogol AbZ sind.
- wenn bei Ihnen eine Darmverengung oder ein Darmverschluss vorliegt.
- bei Gefahr eines Darmdurchbruches.
- bei schweren entzündlichen Darm&ndash%%%Erkrankungen (wie z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon).
- bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Macrogol AbZ ist erforderlich, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf eine Verschiebung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes hinweisen, wie z.B. Ansammlung von Gewebsflüssigkeit (Ödeme), Atemnot, zunehmende Müdigkeit, Körperwasserverlust (Dehydratation) oder Herzversagen. Beenden Sie in diesem Fall die Einnahme von Macrogol AbZ sofort und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Er wird Elektrolytmessungen durchführen und die gegebenenfalls notwendigen Maßnahmen ergreifen.
Kinder:
Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen über die Anwendung von Macrogol AbZ bei Kindern vor. Daher wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Macrogol AbZ kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Fragen Sie vor der Einnahme von Macrogol AbZ Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Bei Einnahme von Macrogol AbZ mit anderen Produkten:
Die Wirksamkeit einiger Arzneimittel, wie beispielsweise Anitepileptika, kann während der Einnahme von Macrogol AbZ verringert sein. Bitte informieren Sie ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichtige Produkte handelt.
3. WIE IST MACROGOL ABZ EINZUNEHMEN?
Sie können das Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen. Nehmen Sie Macrogol AbZ immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsanweisung ein. Dieses Produkt darf nicht unverdünnt eingenommen werden.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis gegen Verstopfung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Eine Dosis Macrogol AbZ entspricht einem Beutelinhalt. Entsprechend der Schwere der Verstopfung nehmen Sie 1- bis 3-mal täglich einen Beutel.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion:
Es ist keine Dosisänderung erforderlich.
Herstellen der Lösung:
Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml (ungefähr ein halbes Glas) Wasser hinzu. Rühren Sie solange bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken.
Hinweise:
Die Trinklösung soll vor der Einnahme frisch zubereitet werden. Die Trinklösung darf nicht mit anderen Lösungen, Getränken oder Zusätzen vermischt werden, damit die Elektrolytkonzentration nicht verändert wird. Den Zeitpunkt der Einnahme (morgens, mittags, abends, bzw. vor, zu oder nach den Mahlzeiten) können Sie frei wählen.
Dauer der Anwendung bei Verstopfung:
Sie sollten Macrogol AbZ normalerweise nicht länger als 2 Wochen einnehmen. Bei Bedarf kann Macrogol AbZ jedoch wiederholt eingesetzt werden. Eine längerfristige Anwendung kann bei schwerer chronischer oder hartnäckiger Verstopfung notwendig sein. In diesem Fall sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Diese kann auch bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson auftreten oder durch die Einnahme verstopfungsfördernder Medikamente wie stark wirksamer Schmerzmittel (Opioide) oder Arzneimittel gegen die Parkinsonsche Erkrankung (Anticholinergika) verursacht sein. Üblicherweise beträgt die wirksame Dosis bei der Langzeitbehandlung 1 oder 2 Beutel pro Tag.
Wenn Sie eine größere Menge von Macrogol AbZ eingenommen haben, als Sie sollten:
Es kann sein, dass Sie Durchfall bekommen, welcher zu einer Austrocknung des Körpers führen kann. Falls dies eintritt, nehmen Sie Macrogol AbZ nicht weiter ein und trinken Sie reichlich Flüssigkeiten. Bei starken Schmerzen, Aufblähungen oder schweren Durchfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von Macrogol AbZ vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein. Setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Macrogol AbZ haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Macrogol AbZ kann Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen. Nehmen Sie Macrogol AbZ nicht mehr ein und informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn Sie eine schwerwiegende allergische Reaktion bekommen, die Schwierigkeiten beim Atmen oder ein Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder im Hals- und Rachenbereich auslöst.
Weitere mögliche Nebenwirkungen :
In Einzelfällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen/allergischen Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Rötung der Haut, Nesselsucht), geschwollenen Händen, Füßen oder Knöcheln, Kopfschmerzen und erhöhter und erniedrigter Kaliumkonzentration im Blut kommen. Besonders zu Beginn der Therapie oder bei einer zu hohen Dosierung können Durchfälle auftreten. Manchmal können bei Ihnen Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen oder vermehrte Darmgeräusche auftreten. Sie können sich auch aufgebläht fühlen, an Blähungen, Übelkeit oder Erbrechen leiden, Reizungen des Darmausgangs und bei Beginn der Einnahme von Macrogol AbZ einen leichten Durchfall verspüren. Diese Nebenwirkungen verbessern sich im Allgemeinen, sobald die Dosis von Macrogol AbZ reduziert wird.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST MACROGOL ABZ AUFZUBEWAHREN?
Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Sie dürfen Macrogol AbZ nach Ablauf des Verfalldatums (siehe Beutel oder Faltschachtel) nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Geöffnete oder beschädigte Beutel sollten nicht verwendet werden. Nicht über 25°C lagern.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was enthält Macrogol AbZ?:
1 Beutel enthält als wirksame Bestandteile: Macrogol 3350 13,121 g, Natriumchlorid 0,350 g, Natriumhydrogencarbonat 0,179 g, Kaliumchlorid 0,046 g. Die weiteren Bestandteile sind: Saccharin-Natrium, Aroma (Orange-Zitrone-Limette).
Darreichungsform und Inhalt der Packung:
Pulver zur Herstellung einer Trinklösung Packungen mit 10, 20, 50 und 100 Beuteln.
Pharmazeutischer Unternehmer:
AbZ-Pharma GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Hersteller:
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Str. 3
89143 Blaubeuren
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 11/2020
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.