Beschreibung
Kontaktloses Infrarot-Thermometer
Das kontaktlose Infrarot-Thermometer von LIVSANE ermöglicht es Dir, die Körpertemperatur ohne direkte Berührung zu messen. Mittels Infrarotsensor kannst Du in nur einer Sekunde die Temperatur an der Stirn überprüfen - bei Groß und Klein. Und durch die verschiedenen Messmodi lässt sich neben der Körpertemperatur auch die Wärmestrahlung von Objekten ermitteln. Mit Abstand die entspannteste Art des Fiebermessens!
- Kontaktloses, multifunktionales Design.
- Messmodi für Körper&ndash%%% und Objekttemperatur.
- 1 Sekunde Sofortmessung mit akustischem Signal.
- Hochwertiger Infrarotsensor.
- Hygienisch, leicht zu reinigen.
- Großes und beleuchtetes Display mit temperaturabhängiger Farbindikation.
Anwendung:
Messung der Temperatur:
Schalte das Thermometer ein. Richte die Infrarotsonde in einem Abstand von 1 bis 6 cm auf die Stirn/das Objekt. Drücke dann die Taste ###Power/Scan###. Nach ca. 1 Sekunde ist die Messung abgeschlossen. Es ertönt ein Piepsignal und auf dem LC-Display erscheint das Messergebnis wie unten dargestellt:
Temperaturanzeige:
- Wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des Bereichs von 10,0 °C bis 40,0 °C liegt, erscheint die Fehlermeldung "%%%Err"%%%.
- Wenn der gemessene menschliche Temperaturwert höher als 42,9 °C ist, wird im Display "%%%Hi"%%% angezeigt. Beträgt die gemessene Temperatur weniger als 32 °C, wird "%%%Lo"%%% angezeigt.
- Wenn die Temperatur im Bereich zwischen 32,0 °C und 37,5 °C liegt, leuchtet das Display grün. Liegt die Temperatur zwischen 37,6 °C und 42,9 °C, leuchtet das Display rot.
Auswahl des Messmodus:
Mit diesem Thermometer kannst Du auch die Objekt- (oder Umgebungs-)Temperatur messen. Drücke hierfür die Umschalttaste ###Umgebungs-/Körpertemperatur###, um wie unten abgebildet zwischen den Messmodi Objekt- oder Körpertemperatur zu wählen. Folge dann den Anweisungen wie oben beschrieben.
Nutzungshinweise:
Achte beim Messen der Stirntemperatur darauf, dass die Stirn frei von Haaren oder einer Kopfbedeckung ist, damit die Temperaturmessung nicht beeinflusst wird. Für eine hohe Messgenauigkeit muss die Stirn sauber sein. Schweiß oder Kosmetika können das Ergebnis beeinträchtigen. Schaue während der Messung nicht direkt in den Infrarotstrahl. Die Verwendung dieses Thermometers ersetzt keine ärztliche Beratung. Es kann gefährlich sein, wenn Du nur auf der Grundlage des Messergebnisses eine Selbsteinschätzung und Selbstbehandlung durchführst. Beachte stets die Anweisungen Deines Arztes. Bewahre das Thermometer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Falls die Batterie oder eine andere Komponente verschluckt wird, rufe sofort die Giftnotrufzentrale oder einen Arzt an. Entsorge die Batterien nicht im Feuer oder im Hausmüll. Sie gelten als Sondermüll und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Weitere Hinweise:
Das Gerät ist ein Präzisionsinstrument. Deswegen solltest Du Folgendes beachten:
- Lass das Thermometer nicht fallen, tritt nicht darauf und setze es nicht Vibrationen oder Stößen aus.
- Berühre mit Deinen Fingern nicht die Linse der Sonde.
- Zerlege das Gerät nicht selbst.
- Tauche das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein und setze es nicht direktem Sonnenlicht aus.
Das solltest Du beim Messen beachten:
- Lass das Gerät vor der Verwendung mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen, um zuverlässige und stabile Messdaten zu erhalten.
- Achte bei der Messung darauf, dass der Messabstand zwischen 1 und 6 cm liegt.
- Temperaturmessungen können leicht variieren. Daher empfehlen wir mindestens dreimal hintereinander zu messen und dann den Durchschnitt dieser Temperaturwerte zu bilden. Um mehrere Messungen hintereinander durchzuführen stelle bitte sicher, dass zwischen den einzelnen Messungen mindestens 1 Minute Abstand liegt.
- Es gibt keinen absoluten Standardwert der Körpertemperatur. Miss deshalb Deine Temperatur in einer normalen Situation und verwende diese Messung als Referenzwert für mögliches Fieber.
- Wenn Du Deine Temperatur nach dem Sport, Essen oder Baden messen möchtest, ruhe Dich vor der Temperaturmessung etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur aus, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
Du solltest nicht messen:
- Auf Stellen von vernarbtem oder durch Hautstörungen beeinträchtigtem Gewebe. Dort kann die Messung der Körpertemperatur zu unpräzisen Werten führen.
- Wenn der Patient mit bestimmten medikamentösen Therapien behandelt wird.
- Wenn die gemessenen Stellen (Stirn) direktem Sonnenlicht, Kaminwärme, Kälte&ndash%%%Kompressen oder der Zugluft von Klimaanlagen ausgesetzt sind/waren. In solchen Fällen solltest Du 30 Minuten warten, bevor Du misst.
Aufbewahrung:
Setze das Thermometer nicht direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen, feuchten Umgebungen, brennbaren Bereichen oder Bereichen aus, die anfällig für Vibrationen sind. Wenn Du das Thermometer für längere Zeit nicht benutzt, entferne die Batterien.
Quelle: www.livsane.de
Stand: 07/2022
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.