Beschreibung
Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia
Befreit sanft Nase und Atemwege.
Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation aufmerksam durch, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinproduktes beachten sollten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
Produktbeschreibung:
Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia ist eine gebrauchsfertige, sterile isotonische Kochsalzlösung, die zur Nasenreinigung sowie zur Befeuchtung der oberen und unteren Atemwege mittels Inhalation eingesetzt werden kann. Für Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia gibt es keine Altersbeschränkung. Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia kann somit auch bei Kleinkindern und Säuglingen angewendet werden. Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Es enthält keine Konservierungsmittel.
Anwendungsgebiete:
Zur Nasenreinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut.
Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia ist geeignet für die tägliche Reinigung und Befeuchtung der Nase bei Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern und Erwachsenen und kann insbesondere bei Beschwerden im Zusammenhang mit folgenden Erkrankungen und unter folgenden Bedingungen angewendet werden:
- Erkältungskrankheiten.
- Bronchitis.
- Asthma.
- Allergischer Schnupfen wie z. B. Heuschnupfen.
- Häufiger Aufenthalt in überheizten oder klimatisierten Räumen.
- Aufenthalt in belasteter Umgebung (z. B. Staub, Smog).
Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia schützt die Nasenschleimhaut sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen vor dem Austrocknen und verhindert eine übermäßige Schleimproduktion, indem der natürliche Feuchtigkeitsgehalt der Nasenschleimhaut wieder hergestellt wird. So wird die natürliche Reinigung der Atemwege unterstützt, was sich nicht nur bei Entzündungen, sondern auch bei vermehrter Staub- und Schadstoffbelastung (z. B. Staub oder Tabakrauch) positiv bemerkbar macht.
Bei Säuglingen dient Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia zur Befreiung der Nase von Schleim und erleichtert somit das Füttern und verkürzt die Einschlafzeit. Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia kann auch zur Reinigung der Nase bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt werden, die noch nicht in der Lage sind, sich die Nase durch Schnäuzen zu reinigen.
Anwendung von Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia zur Befeuchtung der oberen und unteren Atemwege durch Inhalation:
Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia kann auch zur Befeuchtung der oberen und unteren Atemwege durch Inhalation mittels eines elektrischen Verneblers eingesetzt werden, z. B.:
- Als begleitende Maßnahme bei der Behandlung von Erkältungs-krankheiten (z. B. Husten oder Schnupfen).
- Bei geringer Luftfeuchtigkeit bzw. nach langem Aufenthalt in klimatisierten oder geheizten Räumen.
Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia sorgt für eine ausreichende Befeuchtung der Schleimhaut der Atemwege, wodurch ein unangenehmes Austrocknen verhindert wird. So wird die natürliche Reinigung der Atemwege unterstützt, was sich nicht nur bei Entzündungen, sondern auch bei vermehrter Staub- und Schadstoffbelastung (z. B. Staub oder Tabakrauch) positiv bemerkbar macht.
Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia kann:
- Ohne weiteren Zusatz zur Befeuchtung der oberen und unteren Atemwege angewendet werden.
- In Verbindung mit anderen Präparaten angewendet werden, d. h. Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia kann auch zur Verdünnung von Arzneimitteln zur Inhalation verwendet werden. Bitte beachten Sie bei Anwendung von Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia in Verbindung mit einem Arzneimittel immer auch genau die Verdünnungsangaben in der Gebrauchsinformation des Arzneimittels.
Was müssen Sie vor der Anwendung von Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia beachten?
- Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia ist nicht zur Injektion geeignet.
- Nicht verwenden bei beschädigtem Einzeldosisbehältnis.
- Nicht anwenden bei einer bestehenden Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Nur zur einmaligen Anwendung bestimmt. Da Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia keine Konservierungsmittel enthält, dürfen Reste der Lösung nicht mehr verwendet werden.
- Wenn Sie Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia zur Verdünnung von Arzneimitteln zur Inhalation verwenden, müssen Sie zuvor die Gebrauchsinformation des Arzneimittels sorgfältig lesen und befolgen. Das Arzneimittel muss für diese Darreichungsform vorgesehen sein. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes oder fragen Sie in der Apotheke.
Wie ist Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia anzuwenden?
Wenden Sie Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia immer genau nach den Anweisungen in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt oder in der Apotheke nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Anwendung für die Nasenhygiene:
Säuglinge und Kleinkinder:
1- bis 3-mal täglich oder direkt vor dem Füttern einige Tropfen in jedes Nasenloch geben.
Erwachsene:
Je nach Bedarf jeweils 1 Einzeldosisbehältnis 1- bis 3-mal täglich (maximal 4-mal täglich) anwenden.
- Trennen Sie ein Einzeldosisbehältnis ab. Vergewissern Sie sich, dass das Einzeldosisbehältnis unbeschädigt ist. Zum Öffnen drehen Sie das Kopfende des Einzeldosisbehältnisses ab (nicht ziehen).
- Legen Sie den Kopf des Kindes etwas zurück und führen Sie die Öffnung des Einzeldosisbehältnisses vorsichtig in das Nasenloch ein.
- Tropfen Sie die benötige Menge Lösung in das Nasenloch.
- Wiederholen Sie den Vorgang am anderen Nasenloch.
- Heben Sie den Kopf des Kindes und wischen Sie überschüssige Lösung weg. Lassen Sie die Lösung kurze Zeit einwirken, bevor Sie die Nase des Kindes reinigen.
Anwendung zur Inhalation:
Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia ist zur Anwendung mit Hilfe eines elektrischen Verneblers (Ultraschallvernebler, Düsenvernebler oder Membranvernebler) bestimmt. Der Vernebler sowie das Verneblerzubehör (z. B. Mundstück, Maske) sollten auf die Bedürfnisse des Patienten (z. B. Alter, Atemtechnik) abgestimmt sein. Bei der Anwendung ist die Gebrauchsanweisung des Geräteherstellers genau zu beachten. Bei Anwendung von Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia in Verbindung mit einem Arzneimittel ist auch die Gebrauchsinformation des zu inhalierenden Arzneimittels vor Anwendung sorgfältig zu lesen und zu beachten. Das Arzneimittel muss für diese Art der Anwendung vorgesehen sein und die Verdünnungsangaben müssen eingehalten werden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes oder fragen Sie in der Apotheke.
Dosierung:
Je nach Bedarf, bis maximal 4-mal täglich, jeweils den Inhalt einer Ampulle inhalieren.
Vorbereitung und Durchführung der Inhalation:
Bei der Durchführung der Inhalation sind die Angaben des Geräteherstellers genau zu beachten. Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia sollte vor der Inhalation auf Raumtemperatur gebracht werden und bei Raumtemperatur inhaliert werden. Nachfolgend sind die Einzelschritte zur Durchführung der Inhalation aufgeführt.
- Bereiten Sie den Vernebler gemäß der Gebrauchsanweisung des Geräteherstellers vor.
- Trennen Sie eine Ampulle Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia vorsichtig vom Streifen ab. Verwenden Sie niemals eine bereits geöffnete Ampulle.
- Halten Sie die Ampulle senkrecht und öffnen Sie diese durch Abdrehen der Spitze.
- Füllen Sie den Inhalt der Ampulle in die Verneblerkammer ein.
- Schließen Sie den Deckel des Verneblers und beginnen Sie gemäß der Geräteanleitung mit der Inhalation.
- Die Inhalation sollte so lange durchgeführt werden, bis der Vernebler das Ende der Inhalation anzeigt bzw. bis kein Nebel
- mehr sichtbar ist. Die Inhalationsdauer ist abhängig von der Art und Ausstattung des Inhalationsgerätes und kann variieren.
- Verwerfen Sie im Vernebler verbliebene Restmengen der Inhalationslösung und reinigen Sie den Vernebler gemäß den Anweisungen des Herstellers. Es ist wichtig, dass Sie den Vernebler sauber halten.
Inhalation mit dem Mundstück:
- Nehmen Sie das Mundstück zwischen die Zähne und umschließen Sie es mit den Lippen.
- Setzen Sie sich aufrecht und entspannt hin.
- Atmen Sie ruhig und gleichmäßig über das Mundstück ein und atmen Sie nach wenigen Sekunden durch die Nase aus. Bei Mundstücken mit Ausatemventil kann über das Mundstück ein- und ausgeatmet werden.
Inhalation mit der Maske:
- Halten Sie die Maske auf das Gesicht, so dass Mund und Nase dicht umschlossen sind.
- Führen Sie den Inhalationsvorgang wie oben beschrieben durch.
Ingredients:
Natriumchlorid 0,9%, Wasser für Injektionszwecke.
Wie ist Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia aufzubewahren?
- Bei 2°C bis 25°C lagern. Vor Frost schützen.
- Verwenden Sie die Lösung nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Dieses finden Sie auf jedem Einzeldosisbehältnis sowie auf der Faltschachtel.
- Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia befindet sich in kleinen Kunststoffbehältern, die von kleinen Kindern verschluckt werden könnten. Bitte bewahren Sie Kochsalz 0,9% Inhalat Pädia deshalb unzugänglich für Kinder auf.
MM Hersteller:
Penta Arzneimittel GmbH
Werksstraße 3
92551 Stulln
Deutschland
Vertrieb:
Pädia GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Deutschland
Internet: www.pädia.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2018.
Quelle: www.paedia.de und Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2024
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.