Beschreibung
Finecare CRP
CRP (C-reaktives Protein) Quantitativer Schnelltest
Vorgesehene Verwendung:
Der Finecare CRP (C-reaktives Protein) quantitative Schnelltest ist zusammen mit dem Finecare(TM) FIA Messgerät zur quantitativen In-vitro-Bestimmung des C-reaktiven Proteins (CRP) in humanem Vollblut oder Serum vorgesehen.
- Fluoreszenz Immunoassay
- Erfassung eines kardiovaskulären Risikofaktors (hsCRP)
- Diagnostik von Infektionen und Entzündungen
Nur zur In-vitro-Diagnostik. Nur zur professionellen Anwendung.
Zusammenfassung:
Das C-reaktive Protein (CRP) wird in der Leber als Antwort auf Interleukin-6 produziert und ist gut bekannt als eines der klassischen Akutphase-Reaktionen und Entzündungsmarker. Der Serum-CRP-Spiegel steigt von normalen Werten unter 5 mg/L auf bis zu 500 mg/L als allgemeine, nicht-spezifische Antwort des Körpers während infektiöser und anderer akuter entzündlicher Prozesse an. Hoch-sensitives CRP (hsCRP) ist auch als ein starker und wichtiger unabhängiger Risikofaktor für Atherosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen (CVD) bekannt.
Zur Diagnostik von entzündlichen Erkrankungen und zur Risikoeinschätzung von CVD werden folgende Werte empfohlen:
Konzentration | Klinische Bedeutung |
<%%% 1,0 mg/L | Niedriges CVD Risiko (bei Ausschluss einer allgemeinen entzündlichen Situation) |
1,0 &ndash%%% 3,0 mg/L | Moderates CVD Risiko (bei Ausschluss einer allgemeinen entzündlichen Situation) |
>%%% 3,0 mg/L | Hohes CVD Risiko (bei Ausschluss einer allgemeinen entzündlichen Situation) |
>%%% 10 mg/L | Verdacht auf Vorhandensein einer Infektion (viral oder bakteriell) |
10 &ndash%%% 20 mg/L | Im Allgemeinen virale oder leichte bakterielle Infektion |
20 &ndash%%% 50 mg/L | Im Allgemeinen moderate bakterielle Infektion |
>%%% 50 mg/L | Im Allgemeinen schwere bakterielle Infektion |
Testprinzip:
Der Finecare CRP quantitative Schnelltest basiert auf der Fluoreszenz-Immunoassay Technologie. Der Finecare CRP quantitative Schnelltest verwendet eine Sandwich-Immunodetektionsmethode. Wird eine Probe in das Probenauftragsfeld der Karte gegeben, binden sich die fluoreszenzbeschichteten CRP-Antikörper in der Membran an das CRP-Antigen in der Blutprobe. Die Probenflüssigkeit passiert die Nitrozellulosematrix des Teststreifens durch Kapillarwirkung. Die Komplexe aus Nachweisantikörpern und CRP verbinden sich mit CRP-Antikörpern, die auf dem Teststreifen immobilisiert sind. Je mehr CRP-Antigen in der Blutprobe enthalten ist, umso mehr Komplexe sammeln sich auf dem Teststreifen an. Die Signalintensität der Fluoreszenz der Nachweisantikörper entspricht der Menge des eingelagerten CRP und wird vom Finecare FIA Messgerät als CRP-Konzentration in der Blutprobe angezeigt. Die Standardmaßeinheit des Finecare CRP quantitativen Schnelltests wird als XXX mg/L vom Finecare FIA Messgerät angezeigt. Der Messbereich des CRP-Testsystems ist 0,5 bis 200 mg/L und die Nachweisgrenze liegt bei 0,5 mg/L.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Dieses Testkit ist nur zur In&ndash%%%vitro Diagnostik vorgesehen.
- Vermischen Sie nicht die Komponenten von verschiedenen Testkits.
- Verwenden Sie die Tests nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.
- Verwenden Sie keine Testkarten mit einer anderen Chargennummer als auf dem ID Chip angeführt, der diesem Testkit beiliegt.
- Der Finecare CRP quantitative Schnelltest kann nur mit dem Finecare FIA Messgerät verwendet werden.
- Verwenden Sie keine Testkarten, deren Folienverpackung beschädigt oder nicht vollständig verschlossen ist.
- Die Testkarten und das Messgerät sollten vor Vibrationen und magnetischen Feldern geschützt werden. Während des normalen Betriebes kann das Messgerät selbst Vibrationen verursachen, die normal sind.
- Verwenden Sie für jede Blutprobe und den Nachweispuffer eine separate, saubere Pipettenspitze.
- Alle Blutproben, benutzten Testkarten, Pipettenspitzen und Nachweispuffergefäße sollten in Übereinklang mit den einschlägigen Vorschriften zum Umgang mit potenziell infektiösem Material behandelt werden.
- Die Messergebnisse sollten vom Arzt stets im Zusammenhang mit klinischen Befunden und anderen Laborwerten interpretiert werden.
Material:
Im Kit enthaltenes Material:
- 25 Testkarten
- 1 ID Chip
- 25 Nachweispuffergefäße
- 25 Vollblutsammelkapillaren mit Verschlusskappen
- Pipettenspitzen
- Test&ndash%%%Anleitung
- Anleitung zur Verwendung der Vollblutsammelkapillaren
Benötigtes, aber nicht enthaltenes Material:
- Finecare FIA Messgerät
- Alkohol&ndash%%%Tupfer
- Sterile Lanzetten
- Zentrifuge (nur bei Verwendung von Serum)
- Stoppuhr (bei Verwendung des Schnelltest&ndash%%%Modus)
Lagerung und Stabilität:
- Lagern Sie den Nachweispuffer und die Finecare CRP quantitative Schnelltestkarten bei 4 bis 30°C.
- Die Haltbarkeit beträgt 24 Monate ab Herstellung.
- Die Testkarten sollten spätestens 1 Stunde nach Öffnung der Folienverpackung benutzt werden.
Probengewinnung und Vorbereitung:
Der Test kann mit Serum oder Vollblut durchgeführt werden. Für die Verwendung von Vollblutproben aus der Fingerspitze beachten Sie bitte die beiliegende Anleitung zur Verwendung der Vollblutsammelkapillaren.
Zur Gewinnung von Vollblutproben durch Venenpunktion:
- Führen Sie eine Venenpunktion entsprechend den Standardvorschriften durch. Wir empfehlen die Verwendung von Entnahmesystemen mit EDTA als Antikoagulant.
- Der Test sollte möglichst schnell nach der Probenentnahme durchgeführt werden. Sie sollten die Proben nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur lagern. Bei 2 bis 8°C können die Proben bis zu 2 Tagen gelagert werden.
Bei Verwendung von Serum oder Plasma:
- Trennen Sie das Serum/Plasma so schnell als möglich von den zellulären Bestandteilen, um eine Hämolyse zu vermeiden.
- Der Test sollte möglichst schnell nach der Probenentnahme durchgeführt werden. Sie sollten die Proben nicht für längere Zeit bei Raumtemperatur lagern. Bei 2 bis 8°C können die Proben bis zu 3 Tagen gelagert werden. Für eine Langzeitlagerung sollte das Serum bei &ndash%%%20°C eingefroren werden.
Testdurchführung:
Beachten Sie auch die Anleitung des Finecare FIA Messgerätes, bevor Sie mit der Testdurchführung beginnen. Der Test sollte bei Raumtemperatur durchgeführt werden.
Schritt 1: Vorbereitung
Überprüfen Sie den beiliegenden ID Chip (Übereinstimmung der Chargennummer) und setzen Sie diesen in das Messgerät ein. Bei Lagerung der Testkarten oder des Nachweispuffers im Kühlschrank achten Sie darauf, dass diese vor Testbeginn Raumtemperatur angenommen haben.
Schritt 2: Probenaufbereitung
Verwenden Sie die beiliegenden Vollblutsammelkapillaren entsprechend der Anleitung (den Testen beigefügt). Alternativ können mittels einer Pipette auch 8,5 pL Vollblut oder 5 pL Serum/Plasma in das Nachweispuffergefäß pipettiert werden.
Schritt 3: Mixen
Vermischen Sie Probenmaterial und Puffer, indem Sie das Nachweispuffergefäß für 1 Minute hin und her schwenken.
Schritt 4: Auftrag
Applizieren Sie entweder 75 pL der Probenmixtur mit der Pipette oder 3 Tropfen Probenmixtur bei Verwendung der beiliegenden Kapillaren in das Probenauftragsfeld der Testkarte.
Schritt 5: Testung
- Standardtest: Setzen Sie die Testkarte mit dem Probenauftragsfeld voran in den Teststreifenhalter ein und klicken Sie auf "%%%Testen"%%% im Display bzw. auf den "%%%Test"%%%&ndash%%%Schalter unterhalb des Displays. Der Countdown wird gestartet. 3 Minuten später wird das Messergebnis im Display angezeigt. Sie können den Befund durch Klicken auf "%%%Druck"%%% ausdrucken. Ist der Autodruck aktiviert, erfolgt der Befundausdruck automatisch.
- Schnelltest: Lagern Sie die Testkarte nach dem Probenauftrag auf einer glatten, geraden Fläche. Stoppen Sie die Reaktionszeit mit einer Stoppuhr. Nach exakt 3 Minuten setzen Sie die Testkarte in den Testkartenhalter ein und klicken Sie auf "%%%Testen"%%% im Display bzw. auf den "%%%Test"%%%&ndash%%%Schalter unterhalb des Displays. Sie können den Befund durch Klicken auf "%%%Druck"%%% ausdrucken. Ist der Autodruck aktiviert, erfolgt der Befundausdruck automatisch.
Qualitätskontrolle:
Jede Finecare CRP quantitative Schnelltestkarte enthält eine interne Kontrolle, die den Anforderungen einer Routinequalitätskontrolle genügt. Diese interne Kontrolle wird jedes Mal durchgeführt, wenn eine Patientenprobe getestet wird. Diese Kontrolle belegt, dass die Testkarte ordnungsgemäß in das Finecare FIA Messgerät eingelegt und von diesem gelesen wurde. Ein ungültiges Ergebnis dieser internen Kontrolle verursacht eine Fehlermeldung des Finecare FIA Messgerätes. Der Test sollte dann wiederholt werden. Zur internen Qualitätskontrolle mit dem Finecare CRP Kontrollmaterial beachten Sie bitte die den Kontrollen beiliegende Anleitung und die Gebrauchsanleitung des Finecare FIA Messgerätes.
Beschränkungen des Tests:
- Dieser Test wurde zur Testung von humanen Serum&ndash%%% bzw. Vollblutproben entwickelt.
- Die Ergebnisse der Untersuchungen mit dem Finecare CRP quantitativen Schnelltest sollten immer im Zusammenhang mit allen klinischen und Labordaten interpretiert werden. Wenn das CRP bzw. hsCRP Testergebnis nicht mit den klinischen Untersuchungen übereinstimmt, sollten zusätzliche Tests durchgeführt werden.
- Falsch&ndash%%%positive Ergebnisse können durch Kreuzreaktionen mit einigen ähnlichen Antikörpern im Blut verursacht werden sowie durch ähnliche Epitope von nicht&ndash%%%spezifischen Komponenten im Blut, die mit den fluoreszierenden Antikörpern reagieren.
- EDTA oder ein anderes Antikoagulant (z.B. Heparin oder Citrat) ist zur Gewinnung von Plasma empfohlen.
- Andere Faktoren können zu Interferenzen mit dem Finecare CRP quantitativen Schnelltest führen und fehlerhafte Ergebnisse erzeugen. Das können technische oder Handhabungsfehler sein, ebenso wie zusätzliche Substanzen in den Blutproben.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2019
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Rückgaberichtlinien
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, Telefonnr.: 021649449930, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Mr.Blitz Hygienehandel GmbH, In Kuckum 4, 41812 Erkelenz, E-Mail-Adresse: info@mr-blitz.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.